Der VNSG unterstützt das Kantonale Amt für Raumplanung, Abteilung Natur und Landschaft, bei der Umsetzung des Aktionsprograms „Riedförderung Grenchner Witi 2011 – 2015“. Damit sollen elf Feuchtbiotope instandgestellt bzw. neu geschaffen werden. Mit freiwilligen Vereinbarungen des kantonalen Mehrjahresprogramms Natur und Landschaft und des Vernetzungsprojekts Grenchen sollen sie ergänzt und miteinander verbunden werden. Die besonderen Tier und Pflanzenarten der Witi, wie z. B. der Weissstorch, die Kreuzkröte, das Hohe Veilchen, die Sumpf-Wolfsmilch und die Gelbe Wiesenraute sollen gefördert, gewisse verschwundene Arten (z.B. das Braunkehlchen, der Laubfrosch, der Lungen-Enzian und der Kantige Lauch) sollen wieder heimisch werden. (Quelle: ARP, Abteilung N+L)
Aktionsprogramm,
Regierungsratsbeschluss,
Zonenvorschriften,
Nutzungsplan