Der Rotmilan gehört am mitteleuropäischen Himmel zu den eindrucksvollsten Erscheinungen. Kaum ein anderer Greifvogel hat in den vergangenen Jahrzehnten so markante Bestandesänderungen erfahren. In der Schweiz nehmen sowohl der Brut- wie der Winterbestand seit Jahren zu. Adrian Aebischer erläutert in einem bildreichen Vortrag die Situation des Rotmilans in der Schweiz und in Europa und geht den Gründen für die Zu- und Abnahmen nach. Er berichtet über die kollektiven Schlafplätze, die im Herbst gebildet werden, und stellt einige erstaunliche Ergebnisse über die Wanderung der Rotmilane vor.
![]() |
Treffpunkt: Nachtessen um 18 Uhr im Restaurant Stierenberg, Vortrag um 19 Uhr. |