Sämtliche interessierten Personen sind eingeladen an unserem Jahresprogramm VNSG teilzunehmen (elektronischer Kalender). Bitte beachten sie auch die Anlässe unserer Dachorganisationen VVS und SVS/Birdlife. Die Anlässe der vergangenen Jahre finden sie im Archiv.
Pflegeeinsatz

Zurückschneiden des Lebhags (Niederhecke) am Weg zum Hupperweiher für Neuntöter, Goldammer und Co. Treffpunkt beim Parkplatz Dählengraben, um 13 Uhr. Mitnehmen: Arbeitskleider, dornenfeste Handschuhe und Werkzeug falls vorhanden.
Escale Limicoles Agriculture

Limikolen auf temporär gefluteten landwirtschaftlichen Flächen bei Yverdon, mit Andreas Kunz. Zug 7.34 Uhr ab Grenchen Süd, Ankunft Yverdon „Les Moulins“ um 8.53 Uhr. Bis Mittag. Danach optional Mittagessen in Yverdon und Besuch der Bucht am Nachmittag.
Kantonale Frühlingsexkursion [extern]

Frühlingsexkursion von BirdLife Solothurn. Mehr Informationen zu gegebenem Zeitpunkt auf der Homepage des Kantonalverbands.
Chor der Kröten und Frösche

Gesangsspektakel am Egelsee, mit Reto Gardi. Treffpunkt um 21 Uhr beim Bauernhof Scheurer, an der Staadstrasse 186 in Staad. Dauer ca. 1 Stunde.
Reptilien-Exkursion am Bielersee

Von Mauereidechsen und Juravipern: Exkursion mit Andreas Meyer (KARCH). Treffpunkt um 8.15 Uhr beim Bahnhof Twann (Abfahrt Grenchen Süd um 7.34 Uhr). Abschluss gegen Mittag in Ligerz, mit Möglichkeit zum Picknick oder Essen im Restaurant.
Waldbegehung [extern]

Waldbegehung der Bürgergemeinde, mit Förster Patrick Mosimann. Zeit und Treffpunkt sind noch nicht bekannt und werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben.
Verborgene Wildnis vor unserer Haustür

Vortrag des Grenchner Tierfotografen Maurice Voyame, mit eindrücklichen Bildern heimlicher Bewohner unserer Wälder. Genaues Datum und Ort folgen zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
Witi-Zentrum Altreu

„Hermelin & Mauswiesel – kleine Tiere, grosse Jäger“. Besuch der Sonderausstellung und Exkursion ums Infozentrum mit Heidi Ammann. Bus um 14.05 Uhr ab Bahnhof Grenchen Süd. Treffpunkt um 14.30 Uhr im Infozentrum.
UNESCO-Weltnaturerbe Bettlachstock

Vielfältige Waldlandschaften und alte Buchenwälder, mit Geri Kaufmann. 8.30 Uhr beim Schiessstand in Bettlach, gemeinsame Fahrt auf Bettlachberg. Einführung bei Kaffee und Gipfeli. Dann zu Fuss auf den Stock. Dauer: ca. 3–4 h. Weiterlesen
Infostand und Wildblumen

VNSG @ Wochenmarkt Grenchen. Von 7 – 12 Uhr auf dem Zytplatz, mit Infostand zu Naturgärten, Amphibien und Kleinstrukturen, sowie mit Stand zum Verkauf von Wildstauden. Kommt zahlreich!
Licht am Ende des Witi-Tunnels

Resultate des Programms „Riedförderung Grenchner Witi“, mit Jonas Lüthy (Kantonales Amt für Raumplanung, Abteilung Natur und Landschaft). Treffpunkt um 10 Uhr beim Tennisplatz an der Staadstrasse. Dauer ca. 2h.
Wie viel Boden brauchen wir?

Weltacker in Attiswil, mit Adi van Minnen. Treffpunkt um 9.10 Uhr beim Bhf Grenchen Süd. Anfahrt mit Auto oder Zug um 9.26 Uhr. Führung von 10.30 bis ca. 12 Uhr. Danach Möglichkeit für Picknick aus dem Rucksack und Wanderung.
Habitatpflege und Fondue Essen

Schneiden von Kopfweiden beim Egelsee und Heckenpflege. Treffpunkt um 13 Uhr bei der Holzerhütte oder um 17.30 Uhr im Waldhaus zum Fondue. Anmeldung für Fondue bei Verena Tobler. Alle sind willkommen! Unkostenbeitrag 20.–.